Spannstifte: Die Kraft der Präzision für bombenfeste Verbindungen
Ein Spannstift oder besteht aus Federstahl, der bis zu einem nahezu geschlossenem Rohr geformt wird. Der Durchmesser bestimmt, wie weit sich der Spannstift im eingebauten Zustand zusammendrücken lässt. Um das Anbringen des Spannstiftes zu erleichtern, ist der Spannstift an beiden Enden kegelförmig gefast. Die schwere Ausführung des Spannstiftes weist eine doppelt dicke Wandung auf.
Spannstifte verwenden Sie zur Befestigung von Maschinenelementen und zum Abnehmen der Abscherspannung von Bauteilen. Darüber hinaus finden Sie man in der Automobilindustrie, im Landmaschinenbau sowie im Baumaschinen-Einsatz.
Vorteile:
- Verhaken ist ausgeschlossen
- Hohe Abscherkräfte
- Elastizität bleibt erhalten
- Eintreiben ist problemlos
- Optimale Bohranpassung
- Kanten sind unscharf