Hochwertige Feilen & Raspeln für Profis
Feilen dienen dem Abtragen von Werkstoffen und sind mehrschneidige, spanende Werkzeuge. Die Einkerbungen sind in Linien angeordnet, bei Raspeln werden die Zähne einzeln eingehauen.
Feilen unterteilen sich nach der Form ihres Querschnitts, so gibt es Rundfeilen, Halbrundfeilen, Dreikantfeilen, Vierkantfeilen und Flachfeilen.
Der Feilenzahn (der scharfkantige Materialaufwurf, der den Materialabtrag ermöglicht) heißt Hieb. Die Hiebnummer gibt den Feinheitsgrad der Feile an, je höher die Hiebnummer, desto weniger Material wird abgetragen und desto feiner ist das Feilergebnis. Hieb Nummer 1 oder „bastard“ eignet sich zum Schruppen und für grobe Vorarbeiten. Hieb Nummer 2 heißt „halbschlicht“ und ist für mittleren Materialabtrag ideal. Hieb Nummer 3 heißt „schlicht“ und ist ideal zum Schlichten und für Nacharbeiten mit wenig Materialabtrag.